Planungshilfe für berufstätige Eltern: die neue „Spiel & Spaß in den Ferien“-Broschüre ist da - Anmeldungen für die Ferienbetreuung sind seit dem 8. Januar möglich!
Für viele berufstätige Eltern im Heidekreis ist sie nicht mehr wegzudenken: die seit 2008 durch den Überbetrieblichen Verbund Familie & Beruf e. V. (ÜBV) ins Leben gerufene flächendeckende und verlässliche Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Heidekreis.
Gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen, Institutionen sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern gelang es dem ÜBV erneut, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Besonders erfreut sei sie darüber, „dass dem Wunsch vieler Eltern und Betreuungskräfte Dank der guten Zusammenarbeit nachgekommen werden konnte, das Angebot, das an 8 Orten im gesamten Heidekreis statt finden wird, noch im Dezember veröffentlichen zu können“, so Geschäftsstellenleiterin Lena Heß. Dadurch würde berufstätigen Eltern eine noch frühzeitigere und verbindliche Urlaubsplanung ermöglicht. Bis zu 900 Plätze stehen zur Verfügung. Die Betreuungszeiten unterscheiden sich in den einzelnen Orten, beinhalten jedoch immer ein gemeinsames Mittagessen.
Am 17. Dezember stellte die Geschäftsstellenleiterin Lena Heß den Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern sowie den Betreuungskräften die neue Broschüre „Spiel & Spaß in den Ferien 2025“ im Kreishaus in Soltau vor. Im Zuge dessen wurden die druckfrisch erschienenen Broschüren ausgegeben, welche ab sofort landkreisweit in den Grundschulen sowie Kindergärten verteilt werden. Darüber hinaus steht sie auch hier auf der Homepage zum Download bereit.
Dank des großen Engagements aller Mitwirkenden können Interessierte also auch 2025 zwischen zahlreichen Betreuungsangeboten wählen. Folgende Orte sind wieder bei der „Spiel & Spaß“ – Kinderferienbetreuung dabei: Bad Fallingbostel, Bomlitz, Hodenhagen, Munster, Schneverdingen, Schwarmstedt, Soltau und Walsrode. Die Betreuung vor Ort übernehmen qualifizierte, pädagogisch geschulte Fachkräfte.
Anmeldungen können unabhängig vom Wohnort, ab dem 08. Januar 2025 stattfinden, außer in Schneverdingen, hier ist es ab sofort möglich. Aufgrund begrenzter Platzzahlen empfehlen die Veranstalter eine rechtzeitige Anmeldung direkt beim jeweiligen Kooperationspartner. Die Anmeldemodalitäten sind in der Broschüre aufgeführt. Ein großer Vorteil für Beschäftigte in Mitgliedsbetrieben des ÜBV’s: diese können eine Ermäßigung auf die Betreuungskosten in Höhe von 25 Euro / Woche in Anspruch nehmen. Den Antrag auf Ermäßigung finden Sie ebenfalls hier im Servicebereich.
Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft im Heidekreis
Bereits seit 1998 ist die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis eine etablierte Anlaufstelle für BerufsrückkehrerInnen im Landkreis Heidekreis.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Verena Baden
Projektleiterin
Lena Heß
Projektleiterin